Was gibt es Schöneres, als die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, die durch bunte Baumwipfel fallen und uns wohlig in Watte packen, während wir einen Berg hochkraxelt?! Genau: Nix! Schließlich wirkt es dann fast so, als hätte die Natur das Licht gedimmt und vom hektischen Treiben auf pure Entschleunigung umgestellt. Ach, – und falls es doch mal regnet, lassen wir euch natürlich nicht im Stich und bieten eine Indooralternative mit Bergfeeling. Also, liebe Wanderfans: Hier kommen sieben Geheimtipps, die aus München einfach zu erreichen sind und jeden Tag perfekt machen. Vor allem, wenn man das unbedingte Bedürfnis hat zur Wiesn-Season vor den Menschenmassen in der Stadt zu flüchten … Auf geht’s!
Mit der S3 geht es direkt nach Holzkirchen zum Startpunkt der circa 20 km langen Wanderung über den Hackensee, den Kirchsee bis zum Kloster Reutenberg. Fernab von viel befahrenen Straßen verläuft die Route mit ein paar kleinen Steigungen in der idyllischen Landschaft Oberbayerns. Ein Besuch im Kloster lohnt sich und die Einkehr im Klosterbräustüberl Reutberg mit zünftiger Küche ist nahezu unverzichtbar. Einmal fertig geschlemmt, geht es auch schon weiter durch Sachsenkamm bis nach Schaftlach. Hier sollte der Schweinsbraten hoffentlich wieder verdaut sein und der Heimweg lässt sich unkompliziert über Holzkirchen und von dort aus mit der S-Bahn zurück nach München antreten.
Mit den S-Bahn Linien S4 oder S6 könnt ihr bis nach Grafing fahren, um nach einer kurzen anschließenden Busfahrt die 12 km lange Wanderung vom Finkenweg aus zu starten. Auf dem Weg geht es hoch zur Burg Elkofen, die zu den am besten erhaltenen bayerischen Burgen zählt. Nach der Zeitreise zurück ins 18. Jahrhundert lässt es sich in der Schlossgaststätte einkehren. Fortsetzen könnt ihr die Wanderung über das Atteltal und den Schauracher Graben, bei dem übrigens auch Boulderer auf ihre Kosten kommen.
Wer Wasser liebt und eine flache Wanderung bevorzugt, ist mit der Strecke von Wolfratshausen bis nach Geretsried bestens bedient. Der Start befindet sich an der Ostseite der Wolfratshausener Isarbrücke und ist von München aus mit der S7 zu erreichen. In Richtung Süden geht es auf schmalen Pfaden die Isar entlang bis ins beschauliche Geretsried. Am besten packt man sich einen kleinen Picknickkorb ein, – alternativ könnt ihr aber auch in einer der Ortschaften einkehren.
Gestartet in München geht es mit der S8 zum Bahnhof in Herrsching. Der Weg zum Kloster führt mit nur geringer Steigung durch einen schönen Wald entlang des Kienbachs durch das Kiental und ist gut geeignet für die ganze Familie. Das Benediktinerkloster ist definitiv einen Besuch wert und wer Andechser Bier mag, ist im Braustüberl nebenan genau an der richtigen Adresse. Zurück geht es auf demselben Weg zum Herrschinger Bahnhof.
Ihr wolltet schon immer mal so richtig hoch hinaus – auf die Zugspitze zum Beispiel? Dann ist unsere nächste Wanderung genau das Richtige für euch. Es geht in die Höllentalklamm, über die man auch auf die Zugspitze wandern kann, aber wir starten mal langsam. Von Mai bis etwa Ende Oktober ist die Höllentalklamm begehbar und sie steht der etwas bekannteren Partnachklamm in nichts nach. Hin kommt ihr mit der Regionalbahn bis Grainau und dann von dort aus zu Fuß weiter. Ein bestens gesicherter Steig führt durch die Schlucht und um euch herum rauscht das wilde Bergwasser. Am Ende der Klamm solltet ihr noch ein Stückchen weiter wandern, bis hin zur Höllentalangerhütte, dort könnt ihr dann entspannt einkehren. Wenn ihr noch nicht genug habt, könnt ihr von hier auch noch den Weg bis rauf zum Kreuzeck über den Hupfleitenjochsteig wagen. Hierfür solltet ihr allerdings mehr Erfahrung im alpinen Bereich vorweisen können.
Für unseren letzten Tipp zieht es uns in die Tegernseer Berge, wir wollen heute hoch hinaus auf den Roß- und den Buchstein. Die zwei Gipfel zählen zu den absoluten Klassikern unter den Münchner Hausbergen. Auch bei Kletterfans erfreuen sie sich hoher Beliebtheit. Wahrscheinlich sind die Routen auch so begehrt, da zwischen den zwei Gipfeln die schöne Tegernseer Hütte liegt. Ab etwa Mitte Mai ist diese geöffnet und lädt zu einer Pause mit Panoramablick ein. Es gibt unterschiedlichste Routen hinauf zur Tegernseer Hütte, längere für Anfänger und steilere für die Geübten unter euch. Der kürzeste Aufstieg erfolgt vom Parkplatz Bayerwald, der Einfachste vom Parkplatz Klamm dauert in etwa 3 Stunden. Von Lenggries aus könnt ihr die Gipfel über einen normalen Wanderweg, aber auch über einen Klettersteig erklimmen. Am besten fahrt ihr von München aus mit der Regionalbahn bis nach Lenggries und wagt von dort den Aufstieg.
Falls das Wetter euch doch einen Strich durch die Rechnung macht, gibt es Bergfeeling auch um die Ecke und Indoor. Die Boulderwelt am Ostbahnhof liegt an der Stammstrecke der S-Bahn und bietet für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis Kletterrouten, die den Sportsgeist wecken. Die Halle wurde kürzlich neu renoviert und ist top in Schuss. Vor dem Besuch lohnt sich ein Blick auf die Homepage, da aktuell aufgrund der Covid-19-Bestimmungen eine Besuchergrenze festgelegt ist. Ansonsten gilt: Muskelkater ahoi!
Ihr wollt mehr Gipfel erklimmen?
Kein Problem!
Mit Well Outside im verschneiten Karwendel
Ain’t no mountain high enough!
Hoch hinaus ins Karwendelgebirge! Well Outside hat eine traumhafte Winterwanderung gemacht und uns en detail davon berichtet. Ab in die Berge!
→