„Jeder ist willkommen“ – das ist die Devise im gemütlichen Beans and Books in Milbertshofen. Davon fühlten auch wir uns glatt angesprochen und haben dem inklusiven Büchercafé neulich mal einen Besuch abgestattet. Warum wir uns dort direkt gut aufgehoben gefühlt haben? Na kommt doch mal mit!
Das sind nur ein paar der Dinge, die das Café ausmachen. Beans and Books gehört der Stiftung Pfenningparade an und beschäftigt unter anderem Menschen mit körperlicher Behinderung, die auf dem „ersten Arbeitsmarkt“ keinen Platz finden. Das Team rund um Caféleitung Barbara verbreitet gute Laune und verwöhnt ihre Gäste mit saisaonalen und kreativen Produkten. Es gibt leckere, frische Crêpes, knusprige Paninis und jeeeede Menge Kaffee.
Wir finden: Wenn sich dieses Café in Au-Haidhausen oder Schwabing befinden würde, könnte es easy unter dem Begriff „Concept-Store“ laufen. Neben „Snackigkeiten“ könnt ihr euch im Bears and Books nämlich durch Werkstattprodukte und Spenden stöbern. Es gibt zahlreiche Bücher – 1,50€ pro Exemplar – Seifen, Kerzen, Keramik und Brettspiele. Und falls euch im Homeoffice oder beim Hausarbeit schreiben mal die Decke auf den Kopf fallen sollte, könnt ihr euch euren Laptop schnappen und es euch an einem der Plätze mit Steckdose bequem machen. Kurzes Kaffeepäuschen zwischendrin – perfekt!
Nach dem Besuch steht fest: Wir hatten eine super Zeit, wurden lecker bewirtet und haben uns pudelwohl gefühlt. Falls ihr auf der Suche nach noch mehr Must-Do Spots in Milbertshofen seid, schaut doch mal hier vorbei. Nach unserem Coffee-Stop im Bears and Books haben wir nämlich eine Entdeckungstour in dem eher unterschätzen Stadtteil Münchens unternommen. Und waren positiv überrascht! Also, auf geht’s nach Milbertshofen!