Ein Theater ist weitaus mehr als ein Ort, an dem Künstler*innen ihrem Publikum etwas vorspielen. Ein Theater ist ein Raum der Inszenierung und der Illusion. Ein eigener Kosmos, der inspiriert, provoziert, begeistert und berührt. Aber vor allem ist das Theater ein Ort der Gemeinschaft, an dem jeder Mensch willkommen ist, – egal, wie er aussieht oder woher er kommt. Denn wenn der Vorhang aufgeht und die Scheinwerfer die Bühne erstrahlen lassen, zählt nur noch eins: die Liebe zur Kunst.
Das Licht ist gedimmt, die Luft wird von einer elektrisierenden Mischung aus Spannung, Vorfreude und Faszination erfüllt, im Hintergrund erhebt sich ein fast schon musikalisches Gewirr aus Stimmen, die aufgeregt über das bevorstehende Spektakel diskutieren. Ja, es ist immer das gleiche (Schau-)Spiel, wenn wir durch die Türen des GOP Varieté Theaters treten: Die magische Atmosphäre legt sich wie ein Mantel um uns und entführt uns innerhalb von Sekunden in eine völlig andere, farbenfrohe Welt. Noch während wir unseren Platz ausfindig machen, scheint der Alltag um uns herum zu verschwimmen. Aber lasst uns von vorne anfangen…
Wir schreiben das Jahr 1912. Mitten in Hannover macht sich das „Café-Restaurant-Georgspalast“ – kurz GOP – mit Konzerten bekannter Orchester als modernes Tanzcafé und Spielstätte für Jazzmusik einen Namen. Was so vielversprechend beginnt, trifft ein paar Jahre später jedoch auf ein großes Hindernis: Während des Krieges wird der Georgspalast zum Teil zerstört und der Theaterbetrieb muss eingestellt werden. Doch das GOP lässt sich nicht unterkriegen: Mit der Wiedereröffnung am 27. Mai 1948 etabliert es sich innerhalb von kurzer Zeit zur gefragtesten Showbühne Hannovers. Zahlreiche internationale Stars der Theater-, Film- und Musikszene treten hier auf und verzaubern die Stadt mit ihren Shows. Umso größer der Schock, als es ein paar Jahre später schon wieder bergab geht: Denn als das Fernsehen in den 60-er Jahren immer beliebter wird, muss das GOP seine Pforten erneut schließen.
Nach 30 Jahren ohne Spielbetrieb ist es im Dezember 1992 endlich soweit: Die Familie Grote lässt die Bühne des GOP in neuem Glanz erstrahlen. Mit regelmäßig wechselnden Showprogrammen findet das Theater zu alter Beliebtheit zurück und steuert zielsicher auf eine aufregende Zukunft zu: Wie ein Wirbelwind erobert es Jahr für Jahr neue Städte, gibt jungen Nachwuchstalenten eine Bühne und macht die Varieté-Kunst zum festen Bestandteil der deutschen und internationalen Kulturszene. Seit 2008 ist das GOP nun auch hier bei uns in München zu Hause. Im Gebäude der ehemaligen „Kleine Komödie am Max II“ haben die Varieté-Künstlerinnen einen Ort voller Magie geschaffen, der uns bei jedem einzelnen Besuch aufs Neue überrascht und begeistert.
So weit, so gut – die Geschichte des GOP Varieté Theaters kennt ihr jetzt. Falls ihr euch aber immer noch fragt, was „Varieté“ eigentlich genau heißt – lasst uns erklären:
Varieté ist ein wunderbarer Hybrid aus Theater, Musical und Zirkus. Das bunte Programm setzt sich aus verschiedenen Nummern zusammen – von Artistik über Tanz bis zu Akrobatik und Musik wird euch also eine abwechslungsreiche und kreative Show geboten. Das ist aber noch nicht alles! Denn im Gegensatz zum klassischen Theater darf (und soll!) im Varieté während der Aufführung gegessen und getrunken werden. Im Klartext: Ihr sitzt an kleinen Tischen und werdet mit feinen Schmankerln und erfrischenden Getränken versorgt, während die Künstler*innen auf der Bühne alles geben. Eine schönere Kombi können wir uns eigentlich gar nicht vorstellen…
Als mittlerweile fester Bestandteil der Münchner Kulturlandschaft setzt sich das GOP für zahlreiche regionale Initiativen ein – seit 2012 zum Beispiel für den KulturRaum München. Der sieht Kultur als essenziellen Schlüssel zur erfolgreichen Inklusion in die Gesellschaft und möchte sie deshalb für alle in München lebenden Menschen zugänglich machen. Dafür vermittelt das Team regelmäßig gespendete Eintrittskarten an Personen mit geringem Einkommen. Weitere Partner des GOPs sind fit4future und der FCBB HELPSIDE. Mehr Infos zu den einzelnen Organisationen findet ihr auf der Website.
Wie wir euch schon erklärt haben: Genuss spielt im GOP Varieté Theater eine große Rolle, – immerhin ist Essen (und Trinken) ebenfalls eine Form von Kunst! Das können wir als leidenschaftliche Foodies zumindest zweifellos bestätigen. Auf der Website könnt ihr deshalb zwischen verschiedenen Ticket-Kombinationen auswählen. Unser Highlight: Das „Show & Menü“ Paket (76 Euro p.P.), das ihr von Januar bis Oktober buchen könnt. Darin enthalten ist nicht nur die Eintrittskarte für die Vorstellung, sondern auch ein köstliches 3-Gänge-Menü, das ihr im Varieté-Saal noch vor Showbeginn genießen könnt. Wer es lieber süß mag, ist mit der „varietée.zeit“ (57 Euro p.P.) bestens beraten: Dieses Paket lädt euch jeden Sonntagnachmittag auf einen ganz besonderen Kaffeeklatsch im Theatersaal ein, bei dem ihr euch die Zeit vor der Vorstellung mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee oder Tee versüßen könnt. Und falls euch während der Show doch noch einmal die Lust nach einem kleinen Snack packt, könnt ihr auch ohne Vorbestellung leckere Snacks und Getränke von der Karte genießen.
Das spannende, aktuelle Programm findet ihr hier.