Zwischen Hauptbahnhof und Stachus befindet sich der Münchner Justizpalast. Der über hundert Jahre alte barocke Prachtbau ist der Sitz des Bayerischen Justizministeriums. Außerdem tagen hier die meisten Zivilkammern des Landgerichts München.
Von den monumentalen Fassaden über die 67 Meter hohe, majestätische Kuppel aus Eisen und Glas bis hin zu den verspielten Stuckverzierungen und Blumenmustern – nur wenige Justizgebäude in Deutschland sind so prachtvoll wie der Münchner Justizpalast. Das Zentrum des Justizpalastes ist die große Halle, die sich über vier Etagen erstreckt und von der aus man zu den fast 500 Räumen gelangt.
Das erzählt der Hausmeister Martin Seebauer. Er kennt alle Räume. Jedenfalls glaubt er das. „Obwohl ich hier schon seit 23 Jahren arbeite”, sagt der 56-Jährige und lacht, „habe ich voriges Jahr tatsächlich ein kleines Vorzimmer im dritten Stock gefunden, das ich zuvor noch nie gesehen habe.“ Das glauben wir ihm. Und belassen es – zumindest vorerst – bei dieser kleinen Sneak Peek.
24 Orte entdecken, die typisch für München sind, aber die die meisten Münchner*innen so noch nie gesehen haben: das war die Mission der Macher des Buches „Münchens magische Mauern“. Es erwarten euch: atemberaubende Bilder, spannende Interviews und ganz besondere Einblicke in unsere Herzensstadt.