Schlitten Gaudi und Schnee Gestöber sind nur was für Kids?! Wer das sagt, kennt die folgenden Rodel-Spots rund um München nicht! Alle sind in nur rund 1 Stunde von München aus erreichbar und ihr könnt euch überall Equipment ausleihen. Also nicht lang überlegen, checkt mal unsere Top-Liste, sucht euch euren Favoriten aus und los geht’s!
Mit 6,5 Kilometern gilt die Rodelbahn am Wallberg als längste Naturrodelbahn Deutschlands. Während der etwa 30-minütigen Abfahrt legt man insgesamt 825 Höhenmeter zurück. Rodel können an der Talstation ausgeliehen werden.
Fünf Kilometer und 600 Meter Höhendifferenz erwarten den Schlittenfahrer. Eine Aufstieghilfe in Form eines Lifts gibt es nicht. Vom Kreuther Ortsteil Scharling geht es auf der Forststraße bis zur Hirschlache, die nach eineinhalb bis zwei Stunden erreicht ist. Hier beginnt die Rodelstrecke, für die man zwischen 20 und 30 Minuten benötigt.
Insgesamt drei Strecken unterschiedlicher Schwierigkeit gibt es. Zum Beispiel von der Mittelstation aus, die mit dem Sessellift bequem erreichbar ist. Auch Nachtrodeln gibt es, samstags ist die zwei Kilometer lange Rodelstrecke sogar von 19 bis 22 Uhr beleuchtet. Schlitten können an der Talstation der Blombergbahn ausgeliehen werden.
Schlittenfahren und gleichzeitig Rothirsche beobachten: Das ist an der Reiseralm am Brauneck in Lenggries möglich. Vom Parkplatz der Brauneck-Bergbahn dauert der Aufstieg etwa 30 Minuten, für die Abfahrt mit 200 Höhenmetern benötigt man etwa zehn Minuten. Rodel können an der Skischule „Isarwinkel“ an der Brauneck-Bergbahn ausgeliehen werden.
Mal wieder geht’s rund um den Tegernsee los. Am Parkplatz Klamm-Winterstube in Kreuth könnt ihr den Aufstieg zur Buchsteinhütte starten. Bodenständig und lecker einkehren und übernachten kann man in der kleinen Buchsteinhütte auf 1260 Metern natürlich auch. Rodel-Begeisterte wollen jedoch am liebsten gleich die Abfahrt starten. Auf der 5,8 km langen Strecke kommt der Schlittenspaß auf keinen Fall zu kurz! Schlittenverleih bei der Skischule Tegernsee am Hirschberg Lift
Die beleuchtete Rodelstrecke von der Oberen Firstalm hinunter zum Spitzingsee mit etwa 270 Meter Höhendifferenz hat einen entscheidenden Vorteil: Wenn in niedrigeren Lagen die Pistenbetreiber häufig noch damit kämpfen, aus den wenigen Flocken eine rodelbare Strecke zu machen, liegt hier, 200 Meter höher, meist schon richtig viel Schnee. In einer Dreiviertelstunde erreicht der Wanderer den Berggasthof, an dem auch Schlitten ausgeliehen werden können. Hinunter legt man die 2,5 Kilometer in etwa einer Viertelstunde zurück.
Ganz entspannt geht es am Hörnle zu. Der Hausberg bei Bad Kohlgrub ist für alle Arten Rodler geeignet. Auf wunderschönen Serpentinen geht es die 4,5 Kilometer lange Strecke ins Tal hinab. Dank der langgestreckten Kurven kann hier jeder sein eigenes Tempo wählen. Hoch kann man entweder mit der Hörnle-Schwebebahn oder ganz bodenständig zu Fuß. Schlittenverleihe an der Hörnle-Talstation und beim Ski- und Rodel-Verleih Leonhard Kratz