Kultur-Must-Sees in 2/2025 Ausstellungstipps für rainy Herbsttage in München

Geheimtipp Muenchen Usplash Ausstellung Jpg – ©Unsplash

Von Street Art bis zum classy Kulturspot: Wenn der Münchner Herbst uns mit Regen nervt, bedienen wir uns einfach an den vielen spannenden Museen und Ausstellungen, die diese fabelhafte Stadt so zu bieten hat! Und gerade im Herbst 2025 gibt’s eine Menge zu sehen. Viele gute Ausstellungen sind aber sogar noch im Winter zu sehen, also lasst euch wenn die Sonne rauskommt ruhig weiter von ihr mitreißen und merke euch die folgenden Kultur-Geheimtipps einfach für den erst des Jahres vor! Hier kommen einige unserer Ausstellungs-Must-Sees in München für die goldene bis graue Jahreszeit!

GeheimtippMuenchen Top7 Kunstspaziergaenge StreetArt MucaOnTour MarleneThiele – ©Marlene Thiele
© Marlene Thiele
GeheimtippMuenchen Top7 Kunstspaziergaenge StreetArt Luitpoldbruecke 2 – ©wunderland media GmbH
© wunderland media GmbH

Ausstellungsgeheimtipps nach Ablaufzeiten (alle bereits gestartet)

  • Afro German Art in der Galerie der Künstler (bis 21.9.)
  • Trees, Time, Architecture! in der Pinakothek der Moderne (bis 14.9.)
  • Auguste Herbin im Lenbachhaus (bis 19.10.): Rund 50 Werke führen durch die wichtigsten Stationen seines Schaffens.
  • „Dünnes Eis“ im Verkehrszentrum Deutsches Museum (bis 9.11.25): In der Sonderausstellung des Verkehrszentrum des Deutschen Museums folgt ihr der Klima-Expedition des Forschungsschiff Polarstern in die Arktis, mit spannenden Exponaten von der Hütte für die Eisbärenwache bis zum Wetterballon und vielen Mitmach-Angeboten für die ganze Familie.
  • Merci Maman. Straßenfotografie in Mali im Museum Fünf Kontinente (bis 16.11.)
  • What the City. Perspektiven unserer Stadt: die Sonderausstellung im Zeughaus des Münchner Stadtmuseums setzt sich mit Perspektiven auf die Stadt München, mit ihren historischen Entwicklungen und aktuellen Zukunftsentwürfen auseinander. Bis Mitte 2027 lädt das Münchner Stadtmuseum mit interaktiven Stationen, einer WebApp und einem begleitenden Veranstaltungsprogramm zum Entdecken und Mitmachen ein.
  • Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung: Sonderausstellung im Alpinen Museum über die Folgen des Klimawandels bis August 2026 auf der Praterinsel
  • Der Blaue Reiter – Eine neue Sprache: Das Lenbachhaus zeigt bis Winter 2025 / 2026 eine frische Präsentation der Werke des Blauen Reiter unter dem Titel „Eine neue Sprache“.
  • Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis: 80 Jahre nach dem Holocaust beleuchtet die Ausstellung im Jüdischen Museum München transgenerationale Traumata und das emotionale Erbe der Überlebenden. Bis März 2026.
  • Karl Valentin und Liesl Karlstadt: Heimatlos: Mit der neuen Außenausstellung „Valentin & Karlstadt: Heimatlos“ präsentieren die beiden auf großen Tafeln bis Ende des Jahres 2025 vor dem Isartor ihre große Kunst und den Weg dorthin. Und das rund um die Uhr!
  • „making THEATRE. Wie Theater entsteht“ im Deutschen Theatermuseum (bis April 2026)

Noch nichts dabei? Mehr Kultur-Geheimtipps, hier lang!