Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns nicht nur beim Einkaufen am Herzen. Unsere Beauty-Treatments sollten ebenfalls so schonend und fair wie möglich sein. Bei unseren Haaren sind wir besonders sensibel – schließlich sehen wir sie täglich auf unserem Kopf. Zum Glück gibt’s die Friseursalons Pony Club aus München. Wir waren in den letzten Jahren schon häufig dort und kommen immer gerne wieder. Obwohl der schon viele Jahre in München und dem Umland verwurzelte Betrieb mit mehreren Filialen aufwartet, erwartet uns statt Ketten-Flair ein extrem charmantes Familienunternehmen mit sau sympathischen, jungen Haar-Expert*innen – allen voran die charmante Julia Hannappel, deren Leidenschaft für die Materie Haarpflege in jeder Sekunde im Zusammensein mit ihr durchscheint. Doch seit Kurzem gibt’s in allen Filialen des Pony Club nicht nur top ausgebildete Friseur*innen, die ökologische Arbeitsweise mit Nachhaltigkeitsphilosophie, die den Ponys schon immer am Herzen liegt und extrem stylische Einrichtung mit Wohlfühlambiente. Es erwartet euch eine absolute Haar Revolution! Wir haben uns mit einem der vielen angebotenen Treatments rund um die neue Partner Marke des Pony Club – OWAY – verwöhnen lassen, und sind begeistert.
Slow Fashion kennt man ja schon. Nun, wer sich wirklich dafür interessiert und diese Bewegung „back to the roots“ als Lebensweg begreift, der wird sich sicher auch schon einmal mit dem Begriff „Slow Beauty“ befasst haben. OWAY ist von der Pike auf genau das: Pflegeprodukte für Haut und Haar, die rein aus natürlichen Rohstoffen und ohne jegliche Zusätze ihre starke Wirkung aus der Kraft der Natur ziehen. Wenn ihr Greenwashing und Co. also genau so satt habt wie wir: That’s your way. Aber die Haar Revolution geht noch weiter: Bei den neuen Treatments in allen Salons der Ponys könnt ihr aus einem vielschichtigen Menü wählen und eure Haare so von der Kopfhaut an (ja genau, nur gesunde Wurzeln lassen Gesundes wachsen) bis in die Spitzen ganz individuell und nachhaltig pflegen lassen. Ähnlich der apparativen Kosmetik bei Facials dringen die Wirkstoffe dank Infrarot und Co. sehr tief in die Struktur der Haare ein und nähren selbst stark geschädigten Längen von innen, sodass die Haare quasi „jungfräulich“ strahlen. Ein bis mehrere Settings sind dafür nötig, je nachdem wie geschädigt das Haar ist. Wir können aus Erfahrung sagen; Es wirkt schon nach der ersten Sitzung. Wer sich also ein „mehr Haar als da vorher war – Gefühl“ wünscht, sollte vor Extensions und Co. also mal die Agrokosmetik Treatments vom Pony Club by OWAY ausprobieren.
Neben den neuen Treatments by OWAY wollen wir euch aber natürlich auch die Pony Club Friseure genauer vorstellen. Das Logo am Eingang ist ja sehr einprägsam. Wer dahinter aber eine große Kette vermutet, liegt falsch. Denn „die Ponys“ sind ein familiengeführtes Münchner Unternehmen. In sechs Salons in den unterschiedlichen Stadtvierteln kümmern sich die Mitarbeiter liebevoll um eure Haare und das auch noch nachhaltig. „Ponys“ so nennen sich die Friseure selbst, denn sie fühlen und sehen sich als Teil der Familie. Das liegt vor allem an den Inhabern Julia und Moritz Hannappel. Die leben ihre Vision einer nachhaltigen, von Liebe und Freundschaft geführten Friseur-Welt. Das merken auch die Mitarbeiter. „Es gibt wenig Fluktuation bei uns. Wir haben viele langjährige Mitarbeiter, die sogar schon ihre Ausbildung bei uns gemacht haben. Unsere Salonleitung am Standort Rotkreuzplatz zum Beispiel hat 2006 ihre Ausbildung begonnen. Jetzt gehört sie zum Inner Circle und trägt viele wichtige Entscheidungen mit uns“, erzählt Julia lächelnd bei unserem Besuch.
Wir waren nun schon in einigen Salons vom Pony Club und können sagen: Jeder hat seinen eigenen Stil. Und doch eint sie alle irgendwie diese einzigartig-schöne Atmosphäre. Liegt natürlich in erster Linie an den herzlichen Menschen. Aber eben auch an den stilvollen Retro-Elementen – das Auge isst ja auch im Wellnessen immer mit ;-). Hochwertige und stylische Möbel, vergoldete Elemente und Regale aus schönem Holz. Wer sich in den gemütlich-weichen und schicken Behandlungssesseln nicht eh schon wie ein Hollywood Star fühlt, dem geht es spätestens dann so, wenn er oder sie in einen der handgefertigte Spiegel blickt und die schönen Lichtringen in den eigenen Augen feiert. Plus Tee und warmem Handtuch zum Ankommen – Hollywood-Feeling pur. Das schöne Surrounding in den Filialen ist aber nicht nur für die Gäste wichtig erklärt Julia: „Unsere Mitarbeitenden verbringen einen großen Teil ihres Lebens im Salon. Deshalb wollen wir Orte schaffen, an denen sie und unsere Gäste gerne Zeit verbringen – sich einfach wohlfühlen.“
Wertschätzung ist das Zauberwort, wenn es um Julias Mitarbeitende geht. Ihren Pony-Kolleg*innen möchte sie den besten Arbeitsplatz bieten. Ihr Motto: „Nur glückliche Mitarbeiter machen unsere Gäste zufrieden.“ Das fängt schon bei der Ausbildung an: Mit ihrer Pony Club Academy betreibt sie, als das größte inhabergeführte Friseurunternehmen der Stadt, die einzige Friseurschule im Großraum München und fördern Ihren Nachwuchs wo es nur geht. Kein Wunder, dass die Pony-Azubis regelmäßig zu den Jahrgangsbesten gehören. Schwarzer Dresscode und unbezahlte Überstunden? „Gibt es bei uns nicht“, klärt Julia auf. Sie unterstützt ihre Angestellten mit lebenslangen Fortbildungen, übernimmt für jeden die Monatskarte und bietet eine überdurchschnittlich gute Bezahlung.
Es ist also kaum überraschend, dass viele Ponys schon Jahre lang am Start sind: „Das Gefühl einen Platz gefunden zu haben, an den man gehört, der einen erdet und erfüllt, ist etwas Wundervolles“, schwärmt Julias Kollegin Steffi. Und auch die Gäste können sich in jeder Minute des Besuchs gut aufgehoben fühlen: „Unsere Stylisten kümmern sich von der Begrüßung bis zum Abschied zu 100 Prozent um ihren Gast – ganz ohne Zwischentermine“, erklärt Julia. Das können beim Haarschnitt bis zu 60 Minuten, bei Strähnen sogar 90 Minuten sein. Die neuen Treatments von OWAY dauern im Schnitt 45 Minuten. „Qualität und Kreativität brauchen eben ihre Zeit“, sagt sie. Bei so vielen positiven Pony-Vibes können wir nicht anders als uns wohlfühlen.
Während uns Julia mit einer Kopfmassage verwöhnt und dabei angenehm ätherische Öle verwendet, erzählen sie mehr von der Pony-Vision. „Wir versuchen alles immer ganzheitlich und sehr gut zu machen. Wir verwenden seit Tag eins, deshalb natürliche vegane, tierversuchsfreie Produkte und haben jetzt aus absoluter Begeisterung zu den Produkten und Treatments von OWAY alles auf die Marke umgestellt. Wir waren mit dem ganzen Team in Bologna, wo die Produkte hergestellt werden und konnten uns persönlich davon überzeugen, mit wie viel Liebe und Leidenschaft das dort passiert, wie die Pflanzen, Kräuter und Co. wachsen und so weiter. Jeder Wirkstoff ist von ganz natürlichem Ursprung und die Natur an sich ist so stark, dass wir unheimlich wirkungsvolle Produkte bekommen können ohne dabei auf chemische Stoffe angewiesen zu sein.“ Aber da hört Nachhaltigkeit beim Pony Club natürlich noch nicht auf: Die Milch zum Bio-Fairtrade Kaffee gibt’s ausschließlich in alternativer Form aus Hafer und Soja, alle Salons werden mit Ökostrom und Biogas versorgt und gefärbt wird mit wiederverwendbaren Handschuhen. Und auch das Ergebnis unseres Treatments kann sich sehen lassen: Die vom Blondieren gebeutelten Haare unserer Autorin sind sichtlich geglättet, wunderbar glänzend und gut versorgt, was daran liegt, dass das Haar von innen wieder mit allem versorgt ist, was ihm gefehlt hat wie uns Julia erklärt. Ein tolles Gefühl von „mehr Haar als da vorher war“ stellt sich ein und wir können sagen: Es funktioniert. Also versucht es doch auch mal. Es muss nicht immer die große Typveränderung sein. Vielleicht ist es manchmal auch einfach wichtig, sich um das, was man hat, ordentlich zu kümmern. Und mit den neuen Treatments vom Pony Club kann man das wunderbar tun. Slow Beauty – was für ein schöner „neuer“ Trend!
Mit der Pony Colour Technik können die Strähnen ganz eng an den Ansatz gesetzt werden. Das Ergebnis sind hauchfeine Strähnen, die so natürlich aussehen, als ob sie so aus dem Kopf gewachsen wären.
Getränke zum Ankommen und Entspannen? Sind beim Pony Club inklusive. Sehr fair wie wir finden, denn das ist durchaus nicht selbstverständlich beim Friseurbesuch.
Alle Salons haben sechs Tage die Woche offen, sogar Montags. Unter der Woche können wir uns von 8:00 – 22:00 Uhr durchgehend verwöhnen lassen.
Rundum Wohlfühlpaket: Während zum Beispiel die Treatments einwirken, können wir den Augenservice Wimpern färben und Augenbrauen zupfen empfehlen.