Top7 Ideen für den fokussierten aber entspannten Jahresstart Bucketlist für den Januar 2025 in München

Geheimtippmuenchen Bucketlistfuerdenjanuar Headerbild – ©Herr Bohn/ Unsplash

Neues Jahr, neues Glück! Wir finden, es ist Zeit für einen Neuanfang und deswegen können wir 2024 getrost zurücklassen. Und das ist auch gut so. Eigentlich ist jeder Tag ein Neuanfang, – aber ein neues Jahr ist eben immer wieder ein großer Anlass, innezuhalten und die vergangene Zeit Revue passieren zu lassen. Waren wir zufrieden mit dem, was wir erreicht haben? Hätten wir etwas anders gemacht? Was wollen wir noch erleben? Das bringt uns zum Nachdenken und reflektieren. Aber wir müssen nicht gleich alles umkrempeln! Manchmal sind es auch die kleinen Dinge, die große Veränderungen mit sich bringen. Und überhaupt liegt in der Ruhe die Kraft und wir können das Leben etwas entspannter angehen. Deswegen haben wir euch eine Bucketlist für diesen Januar zusammengestellt – aber keine Sorge! Wir wollen uns nicht gleich zu Beginn übernehmen und ganz entspannt ins neue Jahr starten. Deswegen kommen jetzt sieben Dinge für den entspanntesten Startschuss ins Jahr 2024.

Geheimtipp Bucketlistjanuar Weihnachtsbaumentsorgen – ©Unsplash
© Unsplash
Wertstoffhof München

Den Christbaum loswerden!

Weitere Informationen

First things first: Weg mit dem Christbaum. Schon klar, Weihnachten ist noch nicht mal eine Woche her und dann kommen wir mit dem Vorschlag, den Weihnachtsbaum loszuwerden? Keine Angst! Es handelt sich hierbei immer noch um eine Bucket List für Januar, aber wir wollten euch einfach schon einmal auf den Ernstfall vorbereiten. Also, in München gibt es viele Möglichkeiten, eure Nordmanntanne loszuwerden. Die wahrscheinlich einfachste ist es, sie an eine Sammelstelle, in eurem Viertel, der Abfallwirtschaftsbetriebe zu bringen, wo sie dann gesammelt abgeholt werden. Auf der Website der Wertstoffhöfe findet ihr die genauen Adressen der Sammelstellen und die zugehörigen Öffnungszeiten und Daten ab wann ihr eure Bäumchen dort hinbringen könnt. Nicht traurig sein: Weihnachten kommt schneller wieder, als ihr gucken könnt…

geheimtipp muenchen 5tipps upcycling kleidung mode – ©unsplash
© unsplash
Kleiderkammer

Klamotten aussortieren!

Kontakt Hiltenspergerstr. 80, 80796 München gsa-schwabing@caritasmuenchen.de 089/300076-53
Öffnungszeiten Mo-Mi:Geschlossen Do:13:30-15:00 Fr-So:Geschlossen
Weitere Informationen

Getreu dem Motto „New year, new me!“ verdient euer Kleiderschrank auch einen Neuanfang. Wir alle kennen das Problem mit unseren Lieblingsteilen und den damit verbundenen Trennungsängsten. Aber Mut zahlt sich bekanntlich immer wieder aus, also traut euch und seid ehrlich zu euch. Oder wie oft habt ihr den grau-gelb gestreiften Strickpulli wirklich getragen? Ganz genau, wahrscheinlich eh zu selten. Wir haben da einen Vorschlag: Warum gebt ihr diesen Klamotten nicht eine zweite Chance und spendet sie zum Beispiel an eine der Kleiderkammern? So wird eure Kleidung wieder wertgeschätzt und ihr tut auch noch etwas Gutes. Easy: unsere erste gute Tat des Jahres – gleich mal das Karmakonto aufgebessert.

Geheimtipp Muenchen ThokkThokk – ©wunderland media GmbH
© wunderland media GmbH
ThokkThokk Market

Neue Gewohnheiten: Nachhaltiger Shoppen!

Kontakt support@thokkthokk.com +49 (0)89 90150662
Weitere Informationen

Und wenn wir schon bei Klamotten sind: Da gibt es einiges, das wir 2025 besser machen können. Nun, da unser Kleiderschrank ausgemistet ist, haben wir auch mehr Platz für neue Sachen. Aber um nicht wieder denselben Fehler zu begehen und irgendeinen Kram zu kaufen, sollten wir uns über das Thema Nachhaltigkeit Gedanken machen. Denn dabei geht es nicht nur darum, weniger zu konsumieren, sondern sich auch damit auseinanderzusetzen, wie unsere Textilien hergestellt werden. Es ist durchaus möglich zu shoppen und dabei nachhaltige Entscheidungen zu treffen – zum Beispiel im ThokkThokk Market. Dieses Label setzt bei der Herstellung auf vegane Materialien und achtet darauf, dass diese nicht im Rahmen von Kinderarbeit verarbeitet wurden. Außerdem machen sie auch noch optisch richtig etwas her. Also Shop till you drop – ganz ohne schlechtes Gewissen.

Geheimtipp München Weihnachtsspaziergang Pexels Mk – ©Pexels
© Pexels
Gans am Wasser

Durch den winterlichen Westpark spazieren

Kontakt Siegenburger Str. 41, 81373 München
Öffnungszeiten Mo-So: 10:00-20:00
Weitere Informationen

Ein Klassiker unter den Vorsätzen für das neue Jahr ist Sport. Aber wie schon gesagt, sollten wir nicht zu streng zu uns sein und langsam anfangen. Wie wäre es denn mit einem Spaziergang durch den Westpark? Los geht es im Rosengarten, der zugegeben etwas kahl aussieht ohne die wunderschönen Blüten. Trotzdem schön. Vorbei an der beeindruckenden thailändischen Sala, durch den Raumbogen, der die zwei Teile des Parks verbindet und nach ungefähr einer halben Stunde wird es auch schon Zeit für eine kleine Stärkung. Wie gut, dass das Gans am Wasser, das sich am Ufer des Mollsees befindet, immer etwas Besonderes für den Winter ausdenkt. Wem es nämlich zu kalt wird, kann sich in der Jurte aufwärmen und dazu einen leckeren Pudding genießen. Für Glühwein, Punsch und Nachmittagskaffee ist gesorgt, und je nach Wetterlage gibt es meistens auch etwas auf die Ohren. Die Gans ist ein Insider, was kleine Konzerte angeht. Informiert euch am besten auf der Website, dort findet ihr Aktuelles zum Programm.

Geheimtipp Muenchen Einewochevollerideen 63 – ©Unsplash
© Unsplash
Prinzregentenstadion

Schlittschuhlaufen

Kontakt Prinzregentenstraße 80, 81675 München 089/23615050
Öffnungszeiten Mo:Geschlossen Di-Mi:09:30-16:00 Do:Geschlossen Fr-So:09:30-21:30
Weitere Informationen

Apropos Sport – er kann ja auch Spaß machen! Und das ist bekanntlich das Wichtigste, wenn es darum geht, neue Gewohnheiten zu entwickeln und sie dann langfristig durchzuziehen. Und zusammen macht das Leben mehr Spaß, also warum schlagt ihr euren Freund*innen nicht eine winterliche Aktivität vor? Was haltet ihr denn von Schlittschuhlaufen im Prinzregentenstadion? Dazu müsst ihr keine Profis sein, denn auch Anfänger*innen können eine gute Figur auf dem Eis machen. Beim Schlittschuhlaufen werden wir zu eleganten Eisfeen. Oder tollpatschigen Pinguinen. Informiert euch aber unbedingt vorher auf der Website der Stadtwerke über aktuelle Zutrittsregelungen. Dort könnt ihr sogar überprüfen, wie ausgelastet das Stadion ist, damit ihr euch in Ruhe und ohne zu viel ungewolltes Publikum auf dem Eis ausprobieren könnt.

Geheimtippmuenchen Essenundtrinken Restaurant Piccolo Principe Fw 35 – ©wunderland media GmbH
© wunderland media GmbH
Am 17. Januar:

Den internationalen Tag der italienischen Küche zelebrieren

Kontakt Kapuzinerstraße 48, 80469 München 089 7213450
Öffnungszeiten Mo-Fr:12:00-14:00 / 18:00-20:30 Sa-So:Geschlossen
Weitere Informationen

Nach getaner Arbeit – also Cardio beim Spazieren – kommt das Vergnügen! Dazu brauchen wir nie einen Anlass und mit den Feiertagen ist im Januar schon früh Schluss, – aber das macht nichts. Dann feiern wir eben unsere eigenen Feiertage! Wie wäre es mit dem Tag der italienischen Küche am 17. Januar? Zugegeben, Pasta geht jeden Tag. Aber umso besser, wenn wir diese himmlisch-teigige Köstlichkeit „offiziell“ feiern dürfen. Lasst euch nach Little Italy entführen und genießt italienische Delikatessen im Wohnzimmerflair, denn der Name ist hier Programm. Das kleine, aber feine Restaurant „Il Piccolo Principe“ hat nur wenige Plätze und die sind heiß begehrt. Ruft also rechtzeitig an und gönnt euch ein kleines Gourmet-Erlebnis für zwischendurch.

Für das „Il Piccolo Principe“  haben wir übrigens auch einen Erlebnisbericht für euch, den ihr unbedingt auschecken solltet!

Olympiapark Frühling 5103 – ©wunderland media GmbH
© wunderland media GmbH
All Januar long:

Selflove & Optimismus zelebrieren!

Und zu guter Letzt: Kopf hoch! Wir wollen hier jetzt nicht allzu pathetisch werden, aber ein paar motivierende Worte sind an der Stelle sicher gar nicht schlecht: Manchmal stehen wir nämlich am Anfang eines neuen Jahres und fühlen uns von den Vorsätzen und der Erwartung an die kommenden 12 Monate vielleicht sogar etwas erdrückt … Vielleicht hilft es, wenn wir die Dinge ab und zu aus einer anderen Perspektive betrachten. Im Großen und Ganzen geht es doch gar nicht darum immer das Maximum aus uns und dem Leben herauszuholen. Fortschritt liegt oft auch darin, einen oder zwei Schritte zurückzutreten, die Dinge langsam und überlegt anzugehen. Lieb zu uns selbst sein und zu anderen und dann kommt das Gute ganz von alleine. Mit diesem Vorsatz entlassen in unserer ganz persönlichen Bucketlist für den Januar entlassen wir euch einfach mal in die kommenden 365 neuen Tage voller Abenteuer. Habt eine gute Zeit!

Mehr coole Geheimtipps für euer neues Jahr? Stöbert im Magazin!