Stimmungstief? Nicht mit uns! 7 Geheimtipps gegen den Herbst-Blues

Geheimtipp Muenchen Top7 Herbst Blues 1 – ©wunderland media GmbH

Die Tage werden kälter und kürzer, unsere Garderobe stellt um auf Zwiebel-Look und was das Stimmungsbarometer betrifft, finden wir uns seit Anbruch des Herbstes öfter mal auf den unteren Linien herumtanzen: Antriebslosigkeit und Müdigkeit begleiten uns fast täglich. Und um den ein oder anderen Schnupfen kommen wir auch schwer rum. Zum einen Teil gehören diese Ruhestadien zur Jahreszeit, immerhin liegt ein aufregender Sommer hinter uns. Stimmungen schwanken halt. Trotzdem ist es momentan sehr wichtig, unsere Immunkräfte zu stärken, denn die kalten Monate haben erst begonnen! Also servieren wir im folgenden Guide sieben Geheimtipps, die eure inneren Speicher mit viel Aroma, Kunst, Natürlichkeit und Gemeinschaft füllen. So sind wir gewappnet für alle Blues, die uns jetzt und in den kommenden zwei Monaten über die Wege zugespielt werden – und stimmen damit unsere eigene Musik an.

Geheimtipp Muenchen Art Tasting – ©Art Tasting
© Art Tasting
Art Tasting

Ein Malkurs mit viel Delikatesse

Kontakt art-tasting@outlook.com
Weitere Informationen

Kaffee-Klatsch, Vino -Abend oder doch mal was anderes? Vor Kurzem hat uns eine schöne Nachricht aus Feldkirchen erreicht: Hobbymalerin Manuela erzählte von ihrem kleinen Business namens Art Tasting. In freundschaftlichen Gruppen wird zusammen gemalt – an einem eher ungewöhnlichen Ort. Denn die Veranstaltungsreihe findet im Delikatessenladen von Manuelas Freundin Annette statt. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: Nach einem Willkommensdrink werden für rund zwei Stunden Pinsel geschwungen und Farbe verteilt. Es folgt eine weitere Runde der “Getränke-Art” und das Naschen von Annettes feiner Auswahl an Leckereien. Abschließend stellt jede/r Teilnehmer*in das Kunstwerk fertig. Mit 119 Euro (umfasst alle Malutensilien und kulinarische Verpflegung) und einer Portion Lust auf Neues im Gepäck können wir also einfach in die S-Bahn München hüpfen und unseren Abend mit Manuela und Annette verbringen, um weiße Leinwände intuitiv schmücken.

Extra Geheimtipp: Was Manuela beim Malen fasziniert, ist seine meditative Wirkung. Von der können wir jederseits profitieren. Darum lässt sich so ein Kunst-Ausflug auch ganz entspannt Zuhause organisieren. Oder gut gepolstert mit Kuschel-Jacke und Thermoskanne in freier Natur. So und so, auf unserer To-Do-Liste ist er bereits vermerkt!

GeheimtippMuenchen AchtsamAtmen Atemtraining Hanna Dittmer Bilder3 – ©Hagen Dittmer
© Hagen Dittmer
Atemcoach Hanna Dittmer

Gesund bleiben und Immunkräfte stärken

Weitere Informationen

Sie begleitet uns rund um die Uhr und ist von Geburt an bei uns: die Atmung. Das wohl kraftvollste Instrument, das uns Menschen geschenkt wurde. Einladung genug, unsere Aufmerksamkeit auf sie zu lenken – je bewusster, desto besser. Eine, die uns auf dieser Reise schon länger beiseitesteht, ist Atemtrainerin Hanna Dittmer. Wir konnten uns beim Grundlagenkurs und beim eintägigen Seelen-Atmen bereits persönlich von Hannas vertrauensvollen Lehren überzeugen. Einzelne Techniken (wie zum Beispiel Box-Breath und die Wechselatmung) sind mittlerweile fest in unseren Alltag verwebt und wir profitieren stets von ihren beruhigenden und ausgleichenden Wirkungen auf Körper und Geist. Weiterer Pluspunkt: Bewusstes In-den-Bauch-atmen aktiviert den Parasympathikus, der Teil unseres vegetativen Nervensystems ist. Er dient dem Stressabbau, kurbelt Stoffwechselvorgänge an und ist somit ein wahrer Immun-Booster.

Extra Geheimtipp: es fiel der Begriff Seelen-Atmen. Ein ganzer Tag im Zeichen der Atmung inklusive Atemtraining, Meditationsreisen, Tee- und Kakaozeremonien, stillem Mittagessen und Waldbaden. Hanna hat im Sommer zweimal solch ein Seelen-Programm organisiert und besonders das Waldbaden weckte in uns große Freuden. Denn: Waldluft ist Medizin zum Einatmen. Rund 90% weniger Staubpartikel als in der Stadtluft stecken hier drin und die ätherischen Öle, die die Bäume abgeben, sind gut für die Bronchien. Der Wald ruft!

Du willst achtsam Luft schnappen? Dann lass uns mehr von Hanna und ihren Atemkursen erzählen!

Geheimtipp Muenchen Naturundausfluege Indieberge Welloutside Halserspitze 6 – ©Well Outside
© Well Outside
Well Outside

Eine frühe Wanderung im Spätherbst

Kontakt Siebenhütten Parkplatz, 83708 Kreuth
Weitere Informationen

Ganz wichtiger Hinweis: Um den Herbst-Blues zu umgehen, ist es unerlässlich, die Monotonie im Kalender zu vermeiden. Unsere Bergfreunde von Well Outside machen es vor: In ihrer neuesten Ausgabe nehmen Profi-Wanderer mit auf die Halserspitze in den Blaubergen. Sie besteigen den 1.862 Meter hohen Gipfel rechtzeitig zum Sonnenaufgang. Der Rundweg durch die Wolfsschlucht  ist sehr anspruchsvoll (rund 21 Kilometer und knapp 1.300 Höhenmeter in sechs Stunden), darum sollten sich an diesem Punkt nur Leute angesprochen fühlen, die eine gewisse Bergerfahrung haben und willig sind, früh morgens (also sehr früh) aus den Federn zu steigen.

Geheimtipp Muenchen Top7 Herbst Blues 4 Chai Latte Cafe – ©Nipanan Lifestyle/Unslpash
© Nipanan Lifestyle/Unslpash
Pavesi

Hausgemachter Chai bringt Würze

Kontakt Türkenstraße 67, 80799 München +49 (0) 89-27373198
Öffnungszeiten Mo-Fr: 7:30-18:00 Sa: 8:00-18:00 So: 9:00-18:00
Weitere Informationen

Wenn die Temperaturen sinken, steigen innerlich die Bedürfnisse nach Wärme und Nähe. Zumindest ist das bei uns so. Manchmal sitzt aber kein liebenswertes Gegenüber zu Hause, das uns in seine/ihre Arme nehmen kann; da braucht es Alternativen! Bestens bewährt ist die Tasse heißer Chai im Maxvorstädter Lieblingscafé Pavesi. Hier wird die hausgemachte Teemischung hausgemacht mit Hafermilch serviert. Ein richtiger Würztrunk, der angenehm im Rachen brennt. Gut brennt. Da wird es innerlich gleich schön warm und die 10-Grad-Marken kratzen nicht mehr ganz so schmerzvoll.

Geheimtipp Muenchen Top7 Herbst Blues 3 Botanischer Garten – ©Marcel Heil/Unsplash
© Marcel Heil/Unsplash
Botanischer Garten München

Sinnlicher Klimastreich

Kontakt Menzinger Str. 65, 80638 München
Öffnungszeiten Mo-So: 10:00-18:00
Weitere Informationen

Zugegeben: Ab und zu müssen wir doch raus. Raus aus der Kälte und raus aus dem grauen Wolkenhimmel, der sich in dieser Jahreszeit mehr zeigt, als vielen von uns lieb ist. Aber meckern hilft nichts, wir müssen handeln. Kreativ werden. Also, wie wäre es mit einem Ausflug in den Botanischen Garten? Hinter Glaswänden blühen auf 4.500 Quadratmeter Fläche Kakteen, Palmen und so viel Grünzeug, das wir normalerweise nur in den tropischen Regionen der Erde bewundern können. Die Jacken können wir hier ausziehen, wir fühlen südländische Leichtigkeit und vergessen für einen Rundgang ganz die trotzigen Wetterspiele von Petrus.

Geheimtipp Muenchen Lilly Lulay – ©Lilly Lulay/Lesson I The Algorithmic Gaze
© Lilly Lulay/Lesson I The Algorithmic Gaze
Galerie Klüser 2

Ablenkung und Gedankenstoff

Kontakt Türkenstraße 23, 80799 München info@galerieklueser.com +49 (0) 89-3840810
Öffnungszeiten Di-Fr: 14:00-18:00 Sa: 11:00-14:00 So,Mo: Geschlossen
Weitere Informationen

Wenn wir uns rastlos und gleichzeitig antriebslos fühlen, was sollen wir dann tun? Mal nichts ist eine Option; die fällt aber nicht immer leicht. Darum wählen wir meist eine Ablenkung, die in vielen Fällen so heißt: Handy. Da Abwechslung wie gesagt eine bedeutende Essenz des Lebens ist, wollen wir etwas anderes ausprobieren. Eine Galerie besuchen zum Beispiel. Dem Thema Social Media widmen wir uns trotzdem: In “Feature Extraction – Photography as Raw Data” begutachten wir extrahierte Fotografien, die von der Künstlerin Lilly Lulay nach einem entsprechenden Algorithmus ausgeschnitten, hervorgehoben und überdeckt wurden. So entstehen vielschichtige Gemälde und Collagen, die sich in analoger Form mit den sozialen, technischen und ökonomischen Entwicklungen der digitalen Welt auseinandersetzen. Spannend! Und sorgt bei uns Rezipienten mit Sicherheit für eine Menge Gedanken- und Gesprächsstoff. Die Ausstellung läuft noch bis 30. Oktober in der Galerie Klüser 2.

Bloß nicht dran vorbeilaufen – Benko ist ein super Soup Spot. – ©Unsplash
© Unsplash
Am Gemüsestand

Hotpots zum Wohlfühlen

Letzter Punkt im Guide gegen anfängliche Herbst-Blues: Suppen. Die Rezepte dafür können wir oftmals noch aus Omas Kochbüchern ziehen. Die Zutaten besorgt sich jede/r bestimmt bei seinem Gemüsestand oder -markt seines Vertrauens. Oder einfach im Supermarkt. Wichtig ist, dass sie frisch sind; denn a) sind sie reicher an Nährstoffen und b) schmeckt’s auch besser. An der Stelle wollen wir auch erwähnen, wie wohltuend es ist, die Suppen oder Eintöpfe selbst zuzubereiten. Sich wirklich Zeit dafür zu nehmen. Das stärkt die Verbindung zum Essen und wir finden, dass dabei unsere Gedanken ebenfalls zur Ruhe kommen können. Aufmerksamkeit und so. Und während wir den Schmaus genießen, lassen wir dem Blues gar keine andere Wahl, als an uns vorbeizuziehen. Wie die Blätter im Wind. Bleibt’s gesund!

Na, doch lieber ein Hotpot unterwegs? Dann lass dich von Suppenchef:innen aus München verwöhnen!

Mehr inspirierende Guides aus dem Geheimtipp Register? That's your way!