Was gibt es Schöneres, als das Gefühl, nach einem stundenlangen harten Aufstieg einen Gipfel zu erreichen? Du stehst da oben mit deinen besten Freunden, blickst in die Ferne und siehst Berge und Seen, soweit das Auge reicht. Na gut, um ehrlich zu sein, so ein schöner, großer, warmer Kaiserschmarrn wäre auch nicht schlecht nach drei Stunden Aufstieg. Kein Problem mit dem neuen Bergbus des Deutschen Alpenvereins müsst ihr auf nichts verzichten – Panorama und Hüttenschmaus sind garantiert.
Seit diesem Sommer gibt es etwas Neues in München, dass alle Bergfans aufhorchen lässt. Ihr seid nicht mehr nur auf Auto und Bahn angewiesen, wenn ihr in die Münchner Hausberge kommen wollt, denn seit diesem Sommer gibt es in München einen Wanderbus. Der Deutsche Alpenverein möchte die Berge entlasten und die Umwelt schonen. Massen von Autos bewegen sich Woche für Woche aus München in Richtung Berge. Kilometerlange Staus in Richtung Salzburg oder Garmisch, überfüllte Parkplätze und, na ja, wenig Spaß für Autofahrer und Natur. Das soll sich aber jetzt ändern, denn mit den Bussen des DAVs könnt ihr jeden Samstag und Sonntag ganz entspannt in Richtung Berge fahren und gleichzeitig noch Mutter Erde etwas Gutes tun. Ziel der Aktion ist es, das Bahnnetz zu ergänzen und öffentliche Fahrtmöglichkeiten in Gebiete zu ermöglichen, die mit der Bahn bisher kaum erreichbar sind. Daher sind die aktuellen Ziele des Busses: das Chiemgau, die Blauberge/Rofan und Ammergau.
Die Chiemgauer Alpen liegen südlich des Chiemsees an der Grenze zu Österreich, sie bestechen mit genialen Aussichten auf die Seenlandschaft und bieten Wanderglück für klein und groß. Die Blauberge und das Rofangebirge liegen hauptsächlich in Österreich, hier geht es schon mal über 2000 Meter in die Höhe, da kommen also auch Profis voll auf ihre Kosten. Zwischen Füssen, Garmisch und Murnau erstrecken sich die Ammergauer Alpen, die locken neben Bergpanorama auch mit einigen der größten Sehenswürdigkeiten Deutschlands wie Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof, Kloster Ettal und der Wieskirche. Klingt verlockend? Dann solltet ihr mal auf der Webseite des Wanderbusses vorbeischauen.
Für Alpenvereins-Mitglieder ist die Fahrt günstiger, Erwachsene zahlen für Hin- und Rückfahrt nur 16-18 Euro. Alle Nichtmitglieder zahlen 22 Euro für die Fahrt in die Berge.
Wenn ihr dann schon mal auf der Website seid, könnt ihr hier auch ganz einfach Tickets buchen für euer nächstes Bergabenteuer. Das geht sogar spontan noch am Abend davor. Immer samstags könnt ihr in Richtung Chiemgau oder Blauberge starten und sonntags in Richtung Ammergau. Die Busse fahren morgens zwischen 7 und 8.30 Uhr, an einem für das jeweilige Ziel günstigen Ausgangspunkt ab. Die drei Abfahrtspunkte sind die Aidenbachstraße, der Giesinger Bahnhof und der Ostbahnhof. Die Haltestellen sind natürlich nicht für jeden direkt um die Ecke, aber der DAV hat mitgedacht und so verstehen sich alle Ticketpreise inklusive An- und Abreise mit dem MVV zum jeweiligen Abfahrtsort der Route.
„Der Weg ist das Ziel.“
Ihr habt euch ein Ziel ausgesucht und die Tickets gebucht, dann kann es losgehen. Seid etwa zehn Minuten vor Abfahrt am Treffpunkt und falls ihr ein Fahrrad mitnehmen wollt, sind 20 Minuten früher ideal. Solange die Inzidenz unter 50 liegt, braucht ihr keinen Testnachweis für alle Ziele innerhalb Bayerns. Für das Ziel Blauberge solltet ihr beim Einstieg den Testnachweis oder euer Impfzertifikat griffbereit haben. Im Bus gilt freie Platzwahl, aber FFP2-Maskenpflicht. Kleiner Tipp, wenn ihr früh am Bus seid, dann könnt ihr euch den coolsten Platz ergattern. Ihr seid mit Doppeldeckern unterwegs, also schnell hoch und ganz nach vorne an die Panoramafront. Von hier aus habt ihr schon auf der Fahrt mit Abstand die besten Aussichten. Ab jetzt heißt es einfach zurücklehnen, die Zeit mit eurer Begleitung genießen und euch auf das große Bergabenteuer freuen.
Ohne Stau und Parkplatzsuche am Ziel angekommen stehen euch alle Möglichkeiten offen – eure einzige Sorge ab hier sollte sein, pünktlich zur Rückfahrt wieder her zu finden. Jetzt heißt es Bergschuhe schnüren, aufs Rad steigen oder die Kletterausrüstung anlegen und dann rauf auf den Gipfel. Auf der Webseite des Alpenvereins findet ihr für jedes Ziel passende Wandertouren von entspannt über leicht anspruchsvoll bis hin zu Touren für die echten Profis unter euch. Wichtig ist natürlich auch die Verpflegung, entweder ihr packt euch eure Brotzeit Zuhause selbst zusammen oder sucht euch eine Route, die rein zufällig an einer sehr urigen Berghütte vorbeiführt, in der man vielleicht auch mal bei dem ein oder anderen Bierchen versackt und dann anstatt hoch auf den Gipfel zurück zum Bus eilt. Ob Wanderrausch oder Hüttentour – euch sind keine Grenzen gesetzt, genießt die Bergluft, die Ausblicke und die Zeit mit euren Liebsten – um alles andere kümmert sich der Wanderbus. Für euch heißt das, es warten sorgenfreie Wanderwochenenden voller Bergkitsch, Wanderlust und Kaiserschmarrn auf euch.