19. Mai - 31. Juli 2022 ganztägig
Hattet ihr auch früher Angst vor dem kleinen Monsterchen unterm Bett? Wenn es nachts geraschelt hat in aller Dunkelheit? Und man mutig im Herzen, zugleich fürchterlich angespannt einen kühnen Blick unter ebendieses geworfen hat, nur um festzustellen, dass einem die kindliche Fantasie einen Streich gespielt hat? Also wir hatten sie, diese Monsterchen. Ob ebendiese gruseligen Schlawiner auch dem bedeutenden Illustrator Nikolaus Heidelbach die Vorlage für seine Werke waren? Wir wissen es nicht! Was wir aber wissen: Seine großartigen Publikationen, die wir vom 19. Mai bis zum 31. Juli im Literaturhaus München bewundern können, sind nicht zuletzt dank der detailverliebten Fabelwesen und den exotischen Meeresbewohnern einen Besuch wert…
»Ein Buch ohne Geheimnis, ohne Zauber ist uninteressant.«
Nikolaus Heidelbach
Heidelbach ist geboren als Sohn eines Malers und hat das Talent demnach wohl relativ offensichtlich in die Wiege gelegt bekommen. Nach seinen ersten ernsthaften Zeichenversuchen im Jahr 1970 folgte ein beeindruckender Werdegang, der unter anderem mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für das Gesamtwerk als Illustrator gekrönt wurde. Rund 100 Bücher hat er publiziert, – in der Ausstellung präsentiert er außerdem erste Entwürfe und rund 250 Originalblätter, die bis zum heutigen Jahr entstanden sind. Wir freuen uns auf leuchtende Farben, hochwertige Aquarelle, seinen Hang zum Humor und die Liebe zum Detail. Wenn ihr hingeht, werdet ihr verstehen, was wir meinen…